Bei einem Besuch dieser 1000-jährigen Stadt entdecken Sie mühelos Gebäude, die 600 oder 800 Jahre alt sind. Deshalb sollten Sie in Danzig unbedingt den Bereich um die Markthalle besichtigen. Im Jahr 2001 machten Archäologen bei Ausgrabungsarbeiten unter der Markthalle in Danzig eine einzigartige Entdeckung. Man fand nämlich Fundamente der ältesten bekannten Kirche in Danzig, der ersten St. Nikolaus-Kirche. Dabei handelte es sich um einen Bau im romanischen Stil aus dem 12. Jahrhundert. Er wurde auf dem Gelände eines noch älteren Friedhofs mit Erdgräbern errichtet, der aus der Zeit der slawischen Besiedlung im alten Danzig stammte. In den entdeckten Gräbern wurden viele wertvolle mittelalterliche Artefakte gefunden, wie Tempelringe, Halsketten, Bernstein- und Glasperlen sowie Armreife. Das Fundament der ältesten Kirche bestand aus zwei Steinschichten, die den rechteckigen Grundriss des Kirchenschiffs mit einer Breite von über 14 Metern und einer Länge von fast 17 Metern bildeten. In der Verlängerung des Kirchenschiffs befand sich einst das mit einer halbkreisförmigen Apsis abgeschlossene Presbyterium. Dieser Grundriss ist identisch mit anderen romanischen Kirchen, die aus jener Zeit in polnischen Landen bekannt waren. Im Bereich der Kirche wurde auch eine Steinplatte mit einem gewölbten Kreuzrelief in romanischem Stil gefunden, die höchstwahrscheinlich an der Fassade der Kirche angebracht war. Zudem wurden Spuren eines Umbaus der Kirche festgestellt, bei dem der Grundriss zu einem Kreuz ausgebaut wurde, indem zwei rechteckige Flügel angebaut wurden. Das Ende der Geschichte folgte im Jahr 1308, als Danzig von den Kreuzrittern in Schutt und Asche gelegt wurde. Anstelle der abgerissenen Kirche wurde während des Wiederaufbaus der Stadt das Dominikanerkloster erweitert, das wiederum zur Zeit der napoleonischen Kriege zerstört wurde. Im 19. Jahrhundert wurde anstelle des Klosters eine Markthalle im neugotischen Stil errichtet. Heute können die Überreste der von Archäologen entdeckten romanischen Kirche in einem unterirdischen Raum unter der Halle besichtigt werden. Deshalb empfehle ich bei einem Besuch der Markthalle oder St. Nikolaus-Kirche in Danzig, auch die neu entdeckten unterirdischen Räume aufzusuchen, in denen eine Ausstellung untergebracht ist.
Verwandte Beiträge
Noch bis vor kurzem war die Kirche eine Kriegsruine. Sie wurde jedoch dank des Einsatzes des Ostsee-Kulturzentrums restauriert, wodurch sie ihren einstigen Glanz wiedererhielt. Das... Weiterlesen
Der Bleihof ist neben der Speicherinsel eine der zwei Hauptinseln, die Sie bei einem Spaziergang durch Danzig unbedingt sehen sollten. Diesem Ort in der Danziger... Weiterlesen
Gabriel Fahrenheit ist einer der weltweit bekanntesten Danziger. Jeder Amerikaner kennt den Namen des Erfinders der nach ihm benannten Temperaturskala – in den USA wird... Weiterlesen
Neptun ist nicht der einzige antike Gott, dessen künstlerisches Abbild auf dem Langen Markt zu finden ist. Der zweite ist Merkur, das römische Äquivalent des... Weiterlesen
Im Hinterhof des heutigen Schulzentrums für das Fernmeldewesen und des Gebäudes der Polnischen Post in Danzig sehen Sie eine hohe Ziegelmauer, an der der Zahn... Weiterlesen