Arthur Schopenhauer zählt neben Kant, Hegel und Marx zu den wichtigsten deutschen Philosophen. Sein Werk ist zwar auch in Polen bekannt, aber nur wenige Menschen wissen, dass dieser geniale Philosoph ein gebürtiger Danziger war. Geboren wurde er in einem Bürgerhaus in der Straße Św. Ducha 47, wo heute eine ihm gewidmete Gedenktafel angebracht ist. Seine Verbindungen zu Danzig waren aber zugegebenermaßen nur von kurzer Dauer, da er die Stadt bereits in seiner Kindheit für immer verließ – seine Familie konnte sich mit der zweiten polnischen Teilung und dem Anschluss Danzigs an Preußen nicht abfinden. Die Schopenhauers zogen nach Frankreich und lebten kurzzeitig auch in England und den Niederlanden. Arthur ließ sich letztendlich in Deutschland nieder, wo er studierte und sein philosophisches Denksystem erarbeitete. Seine Überlegungen wurden durch antike indische Weisheiten inspiriert, die Anfang des 19. Jahrhunderts in das Bewusstsein der Europäer drangen. Laut Schopenhauer ist die Welt eine Vorstellung, und alle vom Menschen wahrgenommenen Phänomene sind lediglich eine schwache Täuschung. Die Weltanschauung Schopenhauers ist von einer außergewöhnlich pessimistischen Einstellung geprägt, die der voluntaristischen Metaphysik entspringt. Das Schicksal des Menschen ist bitter und entbehrt jeder realen Hoffnung, da alle Handlungen des Menschen ausschließlich durch unvernünftige und ziellose Triebe determiniert werden, die nie vollständig befriedigt werden. Schopenhauer zufolge ist das Leben eine ewige Qual und das wirkliche Glück ist unerreichbar. Die einzige Quelle des kurzfristigen Trosts, die der Philosoph wahrnimmt, besteht in der Erfahrung menschlichen Mitgefühls und dem Erleben von Kunst. Das Lebenswerk Schopenhauers umfasst neben seiner pessimistischen Philosophie auch praktischere Komponenten. So erarbeitete er zum Beispiel die Eristik, eine Methode zur Diskussionsführung, bei der er unlautere Argumentationsmethoden charakterisierte. Bei einem Besuch in Danzig lohnt es sich, in der Straße Św. Ducha auf Spurensuche dieses berühmten Philosophen zu gehen.
Verwandte Beiträge
Noch bis vor kurzem war die Kirche eine Kriegsruine. Sie wurde jedoch dank des Einsatzes des Ostsee-Kulturzentrums restauriert, wodurch sie ihren einstigen Glanz wiedererhielt. Das... Weiterlesen
Der Bleihof ist neben der Speicherinsel eine der zwei Hauptinseln, die Sie bei einem Spaziergang durch Danzig unbedingt sehen sollten. Diesem Ort in der Danziger... Weiterlesen
Gabriel Fahrenheit ist einer der weltweit bekanntesten Danziger. Jeder Amerikaner kennt den Namen des Erfinders der nach ihm benannten Temperaturskala – in den USA wird... Weiterlesen
Neptun ist nicht der einzige antike Gott, dessen künstlerisches Abbild auf dem Langen Markt zu finden ist. Der zweite ist Merkur, das römische Äquivalent des... Weiterlesen
Im Hinterhof des heutigen Schulzentrums für das Fernmeldewesen und des Gebäudes der Polnischen Post in Danzig sehen Sie eine hohe Ziegelmauer, an der der Zahn... Weiterlesen