Noch bis vor kurzem war die Kirche eine Kriegsruine. Sie wurde jedoch dank des Einsatzes des Ostsee-Kulturzentrums restauriert, wodurch sie ihren einstigen Glanz wiedererhielt. Das Gotteshaus wurde im 14. Jahrhundert als Pfarrkirche für die neu errichtete Danziger „Neue Stadt“ gebaut, die sich von der Szeroka-Straße bis zum Altstädtischen Graben erstreckte. Mit der Zeit wurde das Viertel nach dem Patron der Kirche auch „Johannisviertel“ (poln. Dzielnica Świętojańska) genannt. Das Leben im... Weiterlesen